Im Grunde stimmt hier etwas nicht ganz; denn mit "Die Karlsbrücke" sind eigentlich zwei Brücken gemeint, die über die Pegnitz führen: Die "Untere Karlsbrücke" und die "Obere Karlsbrücke".
Die "Untere Karlsbrücke" verbindet die Trödelmarktinsel mit der Sebalder Altstadt, die "Obere Karlsbrücke" dagegen schlägt wortwörtlich die Brücke zwischen der Trödelmarktinsel und der Lorenzer Altstadt.
Während die Sandsteinbrücke, die man als "untere Karlsbrücke" bezeichnet etwa 1486 erbaut wurde und beinahe im Originalzustand ist, war die "obere Karlsbrücke" früher ein Holzsteg, der 1451 zerstört wurde und sich baulich mehrere Male veränderte.