Der Henkersteg
Mehr oder weniger gemieden, und am Rande der Stadt, lebten hier, vom 15. bis zum 19. Jahrhundert, der Henker mit seiner Familie. Von seiner Wohnung am Trödelmarkt, dem früheren Saumarkt, zu seinem Arbeitsplatz, den Lochgefängnissen unterhalb des alten Nürnberger Rathauses, hatte er ca. 5 Minuten Gehweg zu Fuß. Die ehemalige "Dienstwohnung" ist heute ein Museum, in dem man eine Ausstellung zur Nürnberger Rechtsgeschichte besichtigen kann.
Links:
Blick auf den Henkersteg,
von der Maxbrücke
Rechts:
Blick auf den Henkersteg,
mit Unschlitthaus im Hintergrund
(Trödelmarktseite)