· 

Heimspiel Falcons mit dem Leica APO Summicron 90mm 1:2.0 im Test


Als Fotograf bin ich hauptsächlich in den Bereichen Musik und Sport unterwegs.

Ich bin kein Techniker und interessiere mich weniger für technische Daten und Informationen,
als vielmehr für die Anwendung, Haptik und Funktionalität in der Praxis.

Vor allem die Haptik spielt bei mir eine große Rolle. Ich muss Dinge, mit denen ich arbeite, gerne in die Hand nehmen.

Das ist einer der Punkte warum ich persönlich gerne mit Leica fotografieren.

Daher wird dies kein technisches Review, sondern eher eine Art Arbeitsnachweis unter Verwendung eines bestimmten Objektivs:

Dem Leica APO Summicron 90mm 1:2

 

An dieser Stelle nochmal ein ganz herzliches Dankeschön an den Leica Store Nürnberg, dass ich diese tolle Linse in Aktion ausprobieren durfte. Ich wollte mich durch die Wahl einer Festbrennweite bewusst einschränken, um neue Perspektiven und Blickwinkel zu finden. 

 

Ich hatte anfangs ein paar Bedenken, ob eine 90mm Festbrennweite nicht vielleicht schon zu "telig" und vor allem unflexibel sein könnte, da ich sonst lieber reportageartig, mit 35mm oder 50mm fotografiere und gerne nahe an meinem Motiv bin.

Wenn man dann später zu viel Bildausschnitt hat kann man ja ein wenig zuschneiden, damit habe ich kein Problem. 

Aber was, wenn vielleicht durch 90mm garnicht erst so viel aufs Bild passt, wie ich gerne hätte???

Diese Bedenken waren nach den ersten Spielminuten jedoch gänzlich über Bord geworfen und ich habe durchgängig mit diesem Objektiv fotografiert. Mit Ausnahme des ersten Bildes dieser Strecke, das entstand mit der M und dem 35er auf Bodenhöhe.

 

In Sachen Abbildungsleistung, Farbwiedergabe und Schärfe ist das APO Summicron 90mm 1:2.0 eine ganz andere Welt und wäre für meine Art der Sportfotografie definitiv die erste Wahl! Da ich nur RAW fotografiere und alle Bilder anschließend eine Bearbeitung durchlaufen starten wir mit einem Vorher/Nachher-Vergleich.

Setup:

Leica SL

Leica APO Summicron 90mm 1:2

ISO 800

f5.6

1/500

Out of cam

Nachher